Muttertag ist nicht mehr weit, und um Ihnen die Menüentscheidung etwas zu erleichtern, haben wir wieder Rindfleisch- u. Kalbfleischverkauf!
Zudem wird es auch frischen weißen, grünen, spitzen und Bruchspargel im Angebot geben. Wir bitten um Vorbestellung bis zum 2.5.22. Das würde doch perfekt für ein saftiges Muttertagsmenü passen!
Das perfekte Geschenk für Ihre Liebsten, eine hervorragende Idee für jedes Firmengeschenk. Geschenkkörbe in verschiedenen Variationen, ganz nach Ihren Wünschen. Einfach auf den Button klicken und ausfüllen.
Verrühre die Eier mit dem Zucker, Salz und Zitronenextrakt, mithilfe eines Mixers, für ca. 10 Minuten cremig. Rühre das Öl und die Buttermilch kurz bei niedriger Stufe ein. Hebe das Mehl mit den Mandeln und dem Backpulver mit der Hand unter. Gib nun den Teig in einen Backring oder eine Springform und backe ihn für ca. 45 Minuten im Ofen bei 160°C Umluft. (Backzeit kann je nach Ofen variieren).
Zubereitung für die Creme:
Verrühre den Topfen mit dem Frischkäse, Puderzucker und Tschin glatt. Gib nach und nach ca. 4-5 TL Sahnesteif dazu und verrühre es gut. Danach kommt die gehackte Minze dazu und wird kurz dazugerührt. Schlage die Sahne, mit den restlichen 3-4 TL Sahnesteif, in einer separaten Schüssel steif.
Hebe nun die Sahne unter die Topfen-Frischkäse Masse. Weiche die Gelatine in kalten Wasser ein. Danach ausdrücken und in der Mikrowelle oder im Topf mit etwas Wallner Tschin auflösen. Danach 3EL von der Creme in die Gelatine mischen und erst dann zur Creme dazugeben.
Zusammensetzten der Torte:
Wenn die Torte ganz abgekühlt ist, wird sie ca. 2 Mal durchgeschnitten. Jetzt kann man nach belieben die einzelnen Böden noch mit etwas Tschin beträufeln und sie anschließend mit der Creme füllen. Stelle die Torte für ca. 1 Stunde kalt und streiche sie danach mit der restlichen Creme ein. Nun kann die Torte zum Beispiel mit Zitronenscheiben und etwas Minze dekoriert werden.
Rohr auf 180 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Weichseln entkernen, Eier in Dotter und Eiklar trennen. Butter mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig schlagen. Dotter nach und nach untermischen. Mehl unterheben. Teig auf dem Blech verstreichen und im Rohr backen, bis er goldbraun ist. (ca. 20 Minuten) Eiklar mit Kristallzucker zu einem cremigen Schnee schlagen, Weichseln vorsichtig unterheben. Kuchen aus dem Rohr nehmen. Weichsel-Schneemasse darauf verstreichen. Kuchen backen, bis der Schaum leicht gebräunt ist. (ca. 10 Minuten)
Die Weichseln waschen, entsteinen und dann mit dem Wein in den Kühlschrank stellen. Kurz vor dem Servieren die Weichseln, das Eis, den Wein, den Zucker und das Kirschwasser in den Mixer geben und eine halbe Minute einschalten. Das Mixgetränk in ein Glas gießen und mit einem Trinkhalm servieren.
Backrohr auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Boden der Tarteform mit Backpapier auslegen. Blätterteig entrollen und einen Kreis in Größe der Form ausschneiden. Teigkreis in die Form legen. Butter mit Dotter, Zucker und Vanilleextrakt verrühren. Mandeln und ca. 40 g Honig unterrühren, bis eine streichbare Masse entsteht. Die Masse dünn auf dem Teigboden verstreichen.
Die Kerngehäuse der Äpfel nach Belieben ausstechen und die Äpfel quer in feine Scheiben hobeln. Zitronensaft auspressen und über die Apfelscheiben träufeln. Die Tarte mit den Scheiben belegen und mit 50 g Honig beträufeln. Auf mittlerer Schiene ca. 20 Min. goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Währenddessen den restlichen Honig (60 g) mit dem Rosmarin in einem Topf erhitzen. Obers mit Mascarpone aufschlagen. Tarte mit Rosmarinhonig beträufeln. Mit der Creme servieren.
Die Rosenblütenblätter in feine Streifen schneiden. Weichseln mit dem Gelierzucker vermengen und unter ständigem Rühren in einem Topf erhitzen. Nach dem ersten Aufwallen weitere 5 Min. kochen lassen. Zitronensaft und Rosenblütenblätter dazugeben. Noch heiß in ausgekochte Gläser füllen und auf den Kopf gestellt abkühlen lassen. Achtung: Die Marmelade sollte innerhalb von zwei Wochen vernascht werden, damit der Rosenblütengeschmack nicht verloren geht.
Milch mit den Eiern verrühren und über die Semmeln gießen. Wenn die Masse gut durchgezogen ist, schichtweise in eine befettete Pfanne geben. Auf jede Schicht etwas Mandeln, Weichseln, Zimt und Butter streuen. Mit Semmelmasse abschließen und bei mittlerer Hitze 30 bis 40 Minuten backen.
Das Backrohr auf 180° Ober-/ Unterhitze vorheizen. Für den Teig alle Zutaten verkneten, in Folie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Die Weichseln mit dem Weichselnektar von Obstbau Wallner in einen Topf geben (etwas Saft nehmen und mit Stärke verrühren), Zucker dazugeben, erhitzen und aufkochen lassen.
Dann Stärke einrühren und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Den Teig halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in eine mit Papier ausgelegte Form legen, Weichseln darauf verteilen und den zweiten Teig darauflegen. Mit der Ei-Milch bestreichen, mit Mandeln bestreuen und im Ofen ca. 30 Minuten backen.
Weichseln von Obstbau Wallner mit Orangensaft und Zucker erhitzen und 5 Minuten köcheln lassen. Puddingpulver mit Amaretto und Wasser glattrühren, unter die Weichseln rühren und einmal aufkochen lassen. Die Masse in Gläser verteilen und abkühlen lassen.
Für die Creme Mascarpone mit Zucker verrühren, Schlagobers steif schlagen, Amaretto und Kaffee in die Creme rühren und Schlagobers unterheben. Abschmecken, auf die Weichseln verteilen und im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren mit Kakao bestreuen.