Weichsel-Topfenkuchen

Zutaten:

  • 120g Butter
  • 200g Zucker
  • 650g Magertopfen
  • 2EL Polentagrieß
  • 1Pkg Vanillezucker
  • 25g Vanille-Puddingpulver (zum Kochen)
  • 2TL Backpulver
  • 4 Eier
  • abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
  • 30dag entkernte Weichseln von Obstbau Wallner

Zubereitung:

Den Boden (z.B. einer Springform mit 26cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten. Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle schmelzen. Den Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze oder alternativ 160° Umluft vorheizen.

Zucker, Topfen, Grieß, Vanillezucker, Puddingpulver, Eier und Zitronenschalenabrieb in eine Rührschüssel geben und alles miteinander so lange verrühren, bis keine Zuckerkristalle mehr auszumachen sind. Flüssige, abgekühlte Butter in einem Strahl nach und nach mit den entkernten Weichseln von Obstbau Wallner zusammen unterrühren.

Die sehr flüssige Masse in die vorbereitete Form geben und ca. 50 Minuten backen. Nach 40 Minuten eventuell mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu braun wird. Danach den Ofen ausschalten und den Quarkkuchen im Backofen auskühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Wallner´s Törtchen

by Anna

Zutaten für den Dekorteig:

  • 2 Eiweiß
  • 50g weiche Butter
  • 50g Mehl
  • 50g Puderzucker
  • Lebensmittelfarbe

Zutaten für den hellen Teig:

  • 4 Eier
  • 100g Zucker
  • 100g Mehl
  • 1TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Creme:

  • 250ml Sahne
  • 250g Topfen
  • 100g Naturjoghurt
  • 70g Puderzucker
  • 4 Blattgelatine

Zutaten für den Fruchtspiegel:

  • 250g Himbeeren
  • 100ml Wasser
  • 3 Blatt Gelatine
  • 4EL Wallner Himbeerlikör

Zutaten für den Knusperboden:

  • 100g Cornflakes
  • 100g Schokolade

Zutaten für den G(Tsch)in Espuma:

  • 2cl Wallner Tschin
  • Ein paar gefrorene Himbeeren
  • 160ml Tonic Water
  • 80g Zucker
  • 1TL Zitronensäure
  • 2 Eiweiß

Zubereitung Dekorteig:

Eiweiß, Butter, Mehl und Puderzucker in einer Schüssel mit dem Mixer verrühren. Nun kann der Teig nach belieben eingefärbt werden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit dem färbigen Teig ein beliebiges Muster drauf machen. Danach kommt das Blech in das Gefrierfach.
Ofen aufheizen auf 200°C Ober-Unterhitze

Zubereitung hellen Teig:

Während das Dekor im Gefrierschrank ist, kann der helle Teig zubereitet werden. Dafür die Eier trennen und das Eigelb mit dem Vanilleextrakt und die Hälfte vom Zucker mit dem Mixer schaumig rühren. Dann das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und nach und nach die andere Hälfte vom Zucker dazugeben. Nun kann abwechselnd das Mehl und der Eischnee nach und nach unter die Eigelb-Masse vorsichtig untergehoben werden. Den Dekorteig aus dem Gefrierfach holen und den hellen Teig darauf verteilen und gleichmäßig glattstreichen. (Keine dicken Stellen, sonst kann der Teig beim Biegen brechen)
Jetzt im Ofen für ca. 8-10Min. backen.
Wenn er fertig ist aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Das Packpapier danach vorsichtig entfernen. Tipp: Damit sich das Backpapier leichter löst kann es mit einem kalten, nassen Tuch etwas befeuchtet werden.

Zubereitung Creme:

Die Sahne steif schlagen. Topfen, Naturjoghurt und Puderzucker dazugeben. Die Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen. Danach mit etwas Wasser in der Mikrowelle oder im Topf auflösen.
Nun gibt man eine kleine Menge von der Sahne-Topfen Masse zur aufgelösten Gelatine. Danach kann die ganze Gelatine in die Creme untergemischt werden.

Zubereitung Knusperboden:

Für den Knusperboden einfach die Schokolade schmelzen und mit den Cornflakes vermischen (Diesen erst kurz vorher zubereiten).
Jetzt wird der Biskuit in die passende Länge und Breite für die Form geschnitten. Die Form sollte ca. 6cm hoch sein und einen Durchmesser von 8cm haben. Diese Ringe werden mit einem Streifen Backpapier von innen ausgelegt. Danach können die zurechtgeschnittenen Teigstreifen in den Ring gelegt werden. Jetzt kann die Schoko-Cornflakes-Mischung in die Förmchen gegeben werden und flachgedrückt werden. Dann kann auch schon die Creme hineingefüllt werden. Zuerst nur bis zur Hälfte füllen, danach ca. 3 Stück Himbeeren hineindrücken und dann weiter mit Creme auffüllen. Jetzt das ganze im Kühlschrank kaltstellen.
Während die Creme schon etwas fest wird, kann der Fruchtspiegel gemacht werden.

Zubereitung Fruchtspiegel:

Dafür die Himbeeren mit Wasser im Topf einkochen. (sollte etwas dickflüssig werden)
Dann das Ganze durch ein Sieb streichen damit keine Kerne von den Himbeeren drinnen sind. Die Gelatine im kalten Wasser einweichen. Danach die Gelatine mit dem Himbeerlikör in der Mikrowelle oder im Topf auflösen. Zuerst wieder etwas von der Himbeermasse in die Gelatine geben und dann erst ganz zu den Himbeeren dazu mischen. Jetzt den Fruchtspiegel in die Förmchen auf die Creme geben und im Kühlschrank 1-2 Stunden fest werden lassen.

Zubereitung G(Tsch)in-Espuma:

Himbeeren und Gin in ein Glas mit Deckel geben und etwas ziehen lassen sodass der Gin etwas Farbe von den Himbeeren bekommt. Danach das ganze abseihen damit man nur den Gin hat.
Jetzt den Gin, Tonic Water und Zucker in einen Topf geben und erhitzen. (nicht kochen lassen, nur erhitzen bis der Zucker aufgelöst ist) Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen lassen. Den heißen Gin vom Herd nehmen und in einem kalten Wasserbad etwas abkühlen lassen. (nicht zu kalt werden lassen, die Gelatine muss sich noch darin auflösen lassen)
Danach die Gelatine ausdrücken und im Gin-Tonic-Gemisch auflösen.
Jetzt noch die Zitronensäure und das Eiweiß hinzufügen und mit dem Stabmixer kurz mixen.
Die Masse jetzt in einen Sahnebereiter füllen, insgesamt 3 Sahnekapseln rein lassen und zwischendurch immer kurz und kräftig durchschütteln. Das ganze jetzt für ca. 30Min in den Kühlschrank stellen. Vor dem Anrichten nochmal kräftig schütteln. (am besten den Sahnebereiter kopfüber schütteln)

G(Tsch)in-Torte

by Anna

Zutaten für den Teig:

  • 4 Eier (Zimmertemperatur)
  • 190g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • ½ TL Zitronenextrakt
  • 190g Buttermilch
  • 190g Öl
  • 290g Mehl
  • 130g gem. Mandeln
  • 2 TL Backpulver

Zutaten für die Creme:

  • 400g Topfen
  • 350g Frischkäse
  • 80g Puderzucker
  • 100ml Wallner Tschin
  • 8 TL Sahnesteif
  • Eine kleine Hand voll frische Minze
  • 200ml Sahne
  • 4Blatt Gelatine

Zubereitung für den Teig:

Verrühre die Eier mit dem Zucker, Salz und Zitronenextrakt, mithilfe eines Mixers, für ca. 10 Minuten cremig. Rühre das Öl und die Buttermilch kurz bei niedriger Stufe ein. Hebe das Mehl mit den Mandeln und dem Backpulver mit der Hand unter. Gib nun den Teig in einen Backring oder eine Springform und backe ihn für ca. 45 Minuten im Ofen bei 160°C Umluft. (Backzeit kann je nach Ofen variieren).

Zubereitung für die Creme:

Verrühre den Topfen mit dem Frischkäse, Puderzucker und Tschin glatt. Gib nach und nach ca. 4-5 TL Sahnesteif dazu und verrühre es gut. Danach kommt die gehackte Minze dazu und wird kurz dazugerührt. Schlage die Sahne, mit den restlichen 3-4 TL Sahnesteif, in einer separaten Schüssel steif.

Hebe nun die Sahne unter die Topfen-Frischkäse Masse. Weiche die Gelatine in kalten Wasser ein. Danach ausdrücken und in der Mikrowelle oder im Topf mit etwas Wallner Tschin auflösen. Danach 3EL von der Creme in die Gelatine mischen und erst dann zur Creme dazugeben.

Zusammensetzten der Torte:

Wenn die Torte ganz abgekühlt ist, wird sie ca. 2 Mal durchgeschnitten.
Jetzt kann man nach belieben die einzelnen Böden noch mit etwas Tschin beträufeln und sie anschließend mit der Creme füllen.
Stelle die Torte für ca. 1 Stunde kalt und streiche sie danach mit der restlichen Creme ein.
Nun kann die Torte zum Beispiel mit Zitronenscheiben und etwas Minze dekoriert werden.

 

Weichsel – Schaumschnitte

Zutaten (für 20 Stück):

  • 500 g Weichseln von Obstbau Wallner
  • 5 Stk. Eier
  • 250 g Butter
  • 150 g Staubzucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • Schale von 1 Zitrone (abgerieben)
  • 350 g Mehl (glatt)
  • 250 g Kristallzucker

Zubereitung:

Rohr auf 180 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Weichseln entkernen,
Eier in Dotter und Eiklar trennen. Butter mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig schlagen. Dotter nach und nach untermischen. Mehl unterheben. Teig auf dem Blech verstreichen und im Rohr backen, bis er goldbraun ist. (ca. 20 Minuten)
Eiklar mit Kristallzucker zu einem cremigen Schnee schlagen, Weichseln vorsichtig unterheben.
Kuchen aus dem Rohr nehmen. Weichsel-Schneemasse darauf verstreichen. Kuchen backen, bis der Schaum leicht gebräunt ist. (ca. 10 Minuten)

Lavanttaler Weichsel Michel

Zutaten:

  • sechs alte Semmeln
  • ¼ l Milch
  • 2 Eier
  • 20 g Mandeln (gehackt oder gerieben)
  • 60 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 400 g entkernte Weichseln von Obstbau Wallner
  • Zimt

Zubereitung:

Milch mit den Eiern verrühren und über die Semmeln gießen. Wenn die Masse gut durchgezogen ist, schichtweise in eine befettete Pfanne geben. Auf jede Schicht etwas Mandeln, Weichseln, Zimt und Butter streuen. Mit Semmelmasse abschließen und bei mittlerer Hitze 30 bis 40 Minuten backen.